Die Beleuchtung ist doch wohl A & O um eine mittelalterliche Atmosphäre zu erschaffen. Schon immer hat Feuer eine magische Anziehungskraft, und fast ein jeder hat sich schon einmal dabei ertappt, wie er in eine Flamme starrt...
Vom kleinen Öllicht bis zum großen Lampenrad, für jede Gelegenheit sollte sich hier etwas finden lassen, und wenn nicht, sagt es uns!
Große einflammige Ölllampe, Durchmesser: 20 cm
Eine kleine aber sehr stilvolle Möglichkeit Licht ins Dunkle zu zaubern...
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen und drei verschiedenen Dekoren an: - Durchmesser 15 oder 20cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum hat sich der Docht ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Kleine einflammige Ölllampe Durchmesser: 15 cm
Eine kleine aber sehr stilvolle Möglichkeit Licht ins Dunkle zu zaubern...
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen und drei verschiedenen Dekoren an: - Durchmesser 15 oder 20cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum hat sich der Docht ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Dieser Dochthalter aus Ton verwandelt im Nu eine leere Flasche in eine rustikale Öllampe. Man steckt den Brennkopf einfach auf die mit Öl gefüllte Flasche und wartet bis sich der Docht vollgesogen hat. Dann kan man das Licht enzünden. Die Lieferung erfolgt mit Docht (ca. 30 cm).Als Öl empfehlen wir Pflanzenöle, wie z.B. Olivenöl oder Bio-Lampenöl, nicht jedoch moderne Lampenöle oder Petroleum,da diese Öle gesundheitsschädlich sind.Es ist eigentlich selbstverständlich, dennoch möchten wir es noch einmal betonen:Mit herkömlichen Lampenöl oder Petroleum gefüllte Öllampen dürfen nicht in Kinderhände gelangen, da selbst das Einatmen der Dämpfe die Lunge schädigen kann.
Versandgewicht: ca. 0.30 kg
Dieses massive, multifunktionale Dreibein ist aus Stahl handgeschmiedet und handwerklich solide verarbeitet. Es ist ideal zum Anhängen von verschiedenen Zubehör, wie z.B. Töpfe, Hängepfannen oder einem Hängegrill. Maße: Länge eines Dreibeinschenkels: ca. 115 cmMaterial: Stahl Versandgewicht: 4 kg
Durchmesser: 16 cm
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen, drei verschiedenen Dekoren und mit einem Kork- oder Tondeckel an: - Durchmesser 12 oder 16cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz - Deckel: Nur Kork oder Kork mit Tonverblendung zum Schutz vor den Flammen
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum haben sich die Dochte ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Durchmesser: 12 cm
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen und drei verschiedenen Dekoren an: - Durchmesser 12 oder 16cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum haben sich die Dochte ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Dieser Fackelhalter aus Stahl ist aus einem Stück handgeschmiedet. Die Fackelaufnahme ist aufwendig ausgeschmiedet und an der Spitze in Schneckenform eingerollt. Das untere Ende ist spitz ausgeschmiedet, somit kann der Halter einfach in den Boden gesteckt werden.
Länge: ca. 100 cm
Sehr robuster Feuerkorb nach römischen Vorbildern. Hergestellt aus Stahl. Dieser Feuerkorbeignet sich sehr gut für Re-enactment, leistet aber auch im heimischen Garten sehr gute Arbeit. Details: - Materialstärke der vertikalen Flacheisen: ca. 6 mm - Höhe: ca. 60 cm - max. Umfang: ca. 147 cm - Gewicht: ca. 18 kgVersandgewicht: 18 kg
Diese schmiedeeiserene Feuerschale von Ulfberth® ist praktisch, dekorativ und genial zugleich. Sie ist extra für das historische Lager konzipiert, ermöglicht sie doch das Entfachen eines authentischen Feuers auch dort, wo normalerweise, um Beschädigungen des Bodens vorzubeugen, Lagerfeuer untersagt sind. Zu nennen wären hier Grünflächen in Parks oder Straßenpflaster im Innenstadtbereich.Die Standbeine sorgen für ausreichend Abstand zum evtl. sensiblen Untergrund.Die Feuerschale kann man auch zusammen mit einem Feuerkorb (z.B. ULF-CP-42) benutzen. Glut und Asche des Feuers im Korb werden in der Schale aufgefangen. Man kann das Gestell auch über ein Lagerfeuer stellen und darauf z.B. Gefäße platzieren, deren Inhalt warm gehalten werden soll. Natürlich ist diese Schale nicht nur für historische Lager und Märkte geeignet, sondern auch ideal für das kleine Lagerfeuer im heimischen Garten.Diese Feuerschale aus Eisen ist in Handarbeit gefertigt. Die geschmiedeten Standbeine sind abnehmbar. Die Feuerschale nimmt daher bei Transport und Lagerung verhältnismäßig wenig Paltz in Anspruch.Details:- Material: 2 mm Stahl, handgeschmiedete Standbeine aus Eisen- Durchmesser des Schale: ca. 44,5 cm- Höhe gesamt, aufgebaut: ca. 28 cm- Höhe der Schale: ca.6 cm- Gewicht: ca. 4,0 kgDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 4.50 kg
Diese Feuerschale wurde aus 2 mm starkem Stahl handgeschmiedet. Die Eisenschale ist groß genung und benötigt zum Anzünden des Feuers keinen zusätzlichen Unterboden.Maße:Durchmesser: ca. 76 cm, Höhe: ca. 15 cm Material: 2 mm Stahlblech
Dieser Ulfberth-Feuerkorb ist nicht zu vergleichen mit den Billigprodukten aus dem Baumarkt. Unser Korb, entworfen nach mittelalterlichen Vorbildern, ist in reiner Handarbeit, mit Hammer, Amboss und Schmiedefeuer geformt worden. Eine zugleich sehr authentische, dekorative als auch brauchbare Wärme- und Lichtqelle für Markt, Lager oder auch den heimischen Garten. Der Feuerkorb besteht aus geschmiedeten Flach- und Quadratstahlstäben, die mit drei Ringgurten vernietet sind. Auch die Bodenplatte ist mit den Stäben vernietet.Details:- Material: Stahl, handgeschmeidet- Höhe: ca. 41 cm- Innendurchmesser des oberen Ringes: ca. 25 cm- Durchmesser der Bodenplatte: ca. 19 cmDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 4.50 kg
Ein Feuerkorb bringt nicht nur Wärme ins Mittelalterlager, sondern ist natürlich auch im Garten oder auf der heimischen Terrasse voll einsetzbar und somit alltagstauglich.Dieser Feuerkorb ist handgeschmiedet und vernietet. Die Verbindungen sind aber zudem auch noch (verdeckt) verschweißt. Diese Verarbeitung und auch die verwendeten, sehr dicken Materialstärken, lassen jeden Billig-Feuerkorb aus Fernost erblassen.Details:- Material: Stahl, schwarz lackiert- Höhe: ca. 45 cm- Innendurchmesser des Korbes oben: ca. 41 cm- Innendurchmesser des Korbes unten: ca. 39 cm- Gewicht: ca. 9,4 kg
Versandgewicht: 10.00 kg
Ein handgefertigter Kerzenhalter aus geschwärztem Stahl, mit einem breiten Teller, vier Standfüßen und einem Haken an einer tordierten Stange. Der Kerzenhalter kann somit überall dort, wo eine Lichtquelle benötigt wird, plaziert oder aufgehängt werden.Details:- Gesamthöhe: ca. 23 cm- Durchmesser: ca. 8 cm- Gewicht: ca. 0,3 kgVersandgewicht: ca. 0.40 kg
Dieser dekorativer, handgeschmiedeter Kerzenhalter sorgt stimmungsvoll und authentisch für Gemütlichkeit.Details:- Material: Stahl- Höhe: ca. 74 cm- Durchmesser der Tropfschale: ca. 11 cm- Gewicht: ca. 2,25 kg
Versandgewicht: 2.70 kg
Für unsere Feuerschale (Artikelnr. MAW1901000100) bieten wir hier den passenden und sehr praktischen, handgeschmiedeten Ständer an. Dieses Stativ besteht aus drei gleichen, zu Winkeln gebogenen Flacheisen. Diese werden jeweils am Ende miteinander, wahlweise mittels der mitgelieferten Schrauben oder der Nieten, verbunden und bilden somit ein Dreibein, welches immer stabil steht und nie wackelt.Demontiert nimmt der Ständer nur minimalen Platz in Anspruch.Das ideale Zubehör, um Lagerfeuer auch auf historischen Events in Parks oder im Innenstadtbereich durchzuführen, ohne Rasenflächen zu versengen oder Straßenpflaster zu beschmutzen.Natürlich eignet sich dieser Ständer zusammen mit einer Feuerschale auch ganz hervorragend für das Lagerfeuer im heimischen Garten oder bei sonstigen Outdooraktivitäten.Details:- Material: geschmiedeter Stahl- Abmessungen (L x B x H): aufgebaut ca. 50 cm x 50 cm x 40 cm- Geeignet für Feuerschalen mit einem Durchmesser von: ca. 50 cm bis 80 cm- Zubehör: 6 Schrauben nebst Muttern, 6 Nieten- Gewicht: ca. 4 kgDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: ca. 4.60 kg
Schöner, stählerner handgeschmiedeter Wandleuchter aus der Ulfberth-Schmiede.
Er kann mittels zweier Schrauben oder Nägel, die man durch die eingerollten Enden schiebt befestigt werden.Der Kerzenständer hat eine aufgenietete, runde Tropfscheibe, die verhindert, dass Kerzenwachs auf den Boden fällt.Details:- Material geschmiedeter Stahl- Länge: ca. 20 cm- Durchmesser des Tropfblechs: ca. 8 cm- Materialstärke: ca. 4 - 5 mmDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: ca. 0.50 kg
Dieses handgeschmiedete Dreibein ist zugleich dekorativ, praktisch, authentisch und funktionell.Zum Transport wird es einfach platzsparend zusammen gefaltet.Jedes Bein hat am Ende geschmiedete Krähenfüße, die für einen sicheren Halt sorgen.Durch Anhängen von Zubehör, wie z.B. Töpfen, Hängepfannen oder einem Hängegrill wird diesesDreibein zum einem multifunktionalen Kochutensil für Reenactment, Mittelalter und LARP.Details:- Material: Stahl- Höhe: ca. 93 cm- Gewicht: ca. 4 kg
Versandgewicht: 4.50 kg
Sehr massives und handgeschmiedetes Dreibein aus Stahl. Die lange Version!Dieses Dreibein wird einfach über eine Feuerstelle /Lagerfeuer gestellt und dient als perfektes Stativ für einen Grill oder Schwenkgrill, einen Topf oder Kessel, eine Pfanne oder Hängepfanne. Durch einfaches Anhängen an den großen Haken wird dieses Dreibein zum einem multifunktionalen und sehr authentischen Ausrüstungsgegenstand für die mittelalterliche oder einfach rustikale Kochstelle.Handwerklich eine sehr schöne und sehr hochwertige Arbeit!Topf und S-Haken sind nicht im Lieferumfang enthalten.Details:- Länge eines Dreibeinschenkels: ca. 155 cm- Gewicht: ca. 6,2 kgDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: ca. 8.00 kg
Mit dieser handgeschmiedeten Feuersäge, auch unter dem Namen Kesselhaken, Hale oder Haleisen bekannt, kann man verschiedene Wärmestufen beim Kochen auf offenem Feuer einstellen. Er wirkt sozusagen wie ein Schalter am heutigen E- oder Gasherd. Dieses handgefertigte Haleisen aus der Ulfberth-Schmiede besitzt zehn Zähne und damit ebenso viele Kochstufen. Details: - Maximale Länge: ca. 90 cm - Minimale Länge: ca. 70 cm - Breite: ca.10 cm - Gewicht: 1,3 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert hinein waren Kienspäne das bevorzugte Beleuchtungsmittel.Dieser Kienspanhalter, auch Lichtstock genannt, wurde nach historischen Vorlagen von Hand geschmiedet. Der Span wird einfach in das Maul der Zange geklemmt. Je nach Neigungswinkel brennt er heller und schneller oder weniger hell, aber dafür länger.Dieses Modell ist mit einer Kerzentülle kombiniert und hat ein spitzes Schaftende zum Einschlagen in Holz. Man kann es in einen unbeweglichen Balken oder Holzstamm schlagen, oder man verpasst ihm einen individuellen Holzfuß, mit dem man ihn z.B. auf den Tischstellen kann.Details:- Material: Stahl, geschmiedet- Höhe: ca. 25 cm- Gewicht: ca. 180 gDie Lieferung erfolgt ohne Holzfuß. Span und Kerze sind ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten.Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Versandgewicht: ca. 0.40 kg
Sehr schöne, rustikale Holzlampe mit Fenstern aus Rohhaut.
Die Laterne besitzt eine Tür, durch die man eine Kerze oder ein Teelicht hinein stellen kann.Oben hat sie ein Dach aus Messingblech und einen Bügel aus Schmiedeeisen. Somit kann man die Lampe problemlos an einem Haken oder Nagel aufhängen.Details:- Material: Holz, Rohhaut, Messing, Eisen- Höhe: ca. 28 cmDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: ca. 2.00 kg
Eiserne Kerzentülle mit Nagel, ideal zum Reinschlagen in Holz......und es ward Licht.Diese Kerzenhalter sind auch ein ideales Ausgangsmaterial für eigene, individuelle Leuchterkreationen z.B. auf Wurzelholz, Treibholz, etc. Durchmesser gechlossen: ca. 2 cm Umfang geschlossen: ca. 8 cm Gesamtlänge: ca. 9 cm
Dieser Kerzenleuchter ist nach historischer Vorlage aus einem Stück Rundstahl geschmiedet. In der Mitte ist ein dünner Dorn spitz ausgeschmiedet. Dieser dient zur Fixierung der Kerze. Die Oberfläche ist durch das Schmieden geschwärzt und gegen Korrosion leicht eingeölt. Wir empfehlen daher eine gründliche Säuberung vor Gebrauch.Details:- Material: Stahl, geschmiedet- Höhe: ca. 85mm- Durchmesser der gerollten Schnecke: ca. 10 cmDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 0.60 kg
Wunderschöner Kerzenleuchter im schlichten, historischen Design.Details:- Höhe: ca. 16 cm- Durchmesser des Fußes: ca. 10 cm- Gewicht: ca. 900 gDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 0.90 kg
22,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...