Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischen Funden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellung von ca. 1100-1500 n. Chr.
Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4 mm dickem, pflanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8 mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.
Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht.
Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oder höhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen.
Bitte beachten:
Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht. Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. MAW3129030100).
Erhältliche Größen: 36-44
Sehr robuste und bequeme Holzschuhe aus unbehandeltem Pappelholz.
Holzschuhe bieten den Füssen bei allen Temperaturen ein gutes Klima: im Sommer kühl und im Winter schön warm. Holzschuhe sind in Mitteleuropa seit dem 13. Jahrhundert belegt.
Details:
- Material: Pappelholz
- Farbe: natur (hellbraun)
- Lederriemen: dunkelbraun
- Gewicht: ca. 1,3 kg (Paar)
- Hergestellt in Deutschland
- Erhältlich in den Schuhgrößen: 27 bis 47
Diese authentischen Rekonstruktionen mittelalterlicher Wendeschuhe wurden vermutlich überwiegend von Frauen und vornehmeren Mannsvolk getragen. Sie sind archäologischen Funden in Schleswig und Konstanz nachempfunden und geeignet für die Darstellung von ca. 1200-1500 n. Chr.
Die Schuhe haben einen eher flachen Zuschnitt mit seitlicher Schnürung. Die Sohle besteht aus ca. 4 mm dickem, pflanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8 mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbt.
Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht.
Bitte beachtet:
Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht. Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. MAW3129030100)
In folgenden Größen erhältlich: 36-44
Trippen sind hölzerne Unterschuhe, die im Mittelalter unter den empfindlichen, wendegenähten Schuhe getragen wurden. Grund dafür waren die in Städten stark verschmutzten und größtenteils ungepflasterten Straßen und Gassen. Der Ausdruck trippeln stammt von diesen Unterschuhen und ist sicher lautmalerischen Ursprungs.Unsere Trippen sind aus einem Stück Pappelholz hergestellt und haben angenagelte Laschen aus Leder.
Es sind Trippen für folgende Schuhgrößen erhältlich:
38, 40, 42, 44, 46 wobei unsere Trippen geschnürrt werden und ein Schuh der Größe 39 auch auf einer Trippe der Größe 38 oder 40 getragen werden kann.
Diese Halbschuhe sind sehr authentische Rekonstruktionen nach Funden aus der Wikingerstadt Haithabu (bei Schleswig). Sie werden um ca. 900-1150 datiert. Es handelt sich um einen hohen Schnitt mit Schürung um den Fuß sowohl ober- und unterhalb des Knöchels.
Die Schuhe haben die für nordeuropäischen Schuhe des Frühmittelalters übliche, hochgezogene Sohle an der Hacke.
Bitte beachtet aber: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen! Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht!
Wir empfehlen daher das Tragen von Trippen und ggf. Einlagen.
Details:
- Material: vegetabil gegerbtes Rinderleder
- Farbe: hellbraun
- Sohlenleder: ca. 4 mm
- Oberleder: ca. 1 mm
- Lieferbare Größen: 40 - 47
59,99 €*
Nur noch 8 auf Lager
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...