Die Antike (von lateinisch antiquus‚ alt, altertümlich, altehrwürdig‘) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. reicht, wobei der Beginn teilweise noch deutlich früher angesetzt wird.
Die klassische Antike unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen. Sie umfasst die Geschichte des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reichs.
Insbesondere das Römische Reich vereinte den Mittelmeerraum seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. politisch und kulturell.
In Kooperation mit dem Verband der Landesarchäologen zeigt das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin die große Sonderausstellung 'Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland'. Alle 16 Bundesländer präsentieren hier ihre spektakulärsten Funde und aktuelle Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre. Gezeigt wird u.a. die früheste figürliche Kunst der Menschheit, die ca. 35000 Jahre alte Venus vom Hohle Fels (Baden-Württemberg) und die bronzezeitliche Himmelsscheibe von Nebra (Sachsen-Anhalt) mit der weltweit ältesten bisher bekannten konkreten Darstellung des Kosmos. Ebenfalls präsentiert werden 3000 Jahre alte Goldhüte aus Deutschland und Frankreich, die nicht nur eine Meisterleistung der Goldschmiedetechnik darstellen, sondern auch mit kalendarischen Symbolen verziert sind.In vier großen Themenfeldern - Mobilität, Austausch, Konflikt und Innovation - zeigen hochrangige Exponate aus der Steinzeit bis in 20. Jahrhundert die Folgen überregionaler Interaktion. Die archäologischen Funde zeigen unmittelbar, dass die Menschen im heutigen Deutschland zu allen Zeiten in ein gesamteuropäisches Netzwerk eingebunden waren. Über dieses Netzwerk wurde der Transfer von Menschen, Materialien, Gesellschaftssystemen, Religionen und Wissen europaweit befördert. Der daraus resultierende Bezug zu aktuellen Themen macht die archäologischen Funde für den heutigen Betrachter greifbar.'Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland' steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und wird gefördert durch die Staatsministerin für Kultur und Medien und das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.
Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 zeigen das Museum für Vor- und Frühgeschichte und der Verband der Landesarchäologen im Gropius Bau die Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“.
Digitale Kommunikations- und schnelle Transportmöglichkeiten bringen die Menschen immer enger zusammen und lassen die Globalisierung als modernes Phänomen erscheinen. Tatsächlich aber ist die überregionale Vernetzung mit allen ihren Auswirkungen seit jeher ein fester Bestandteil der Gesellschaft und beeinflusst das Leben der Menschen seit prähistorischer Zeit grundlegend. Täglich machen Archäologen Entdeckungen, die dies eindrucksvoll belegen. „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ präsentiert die spektakulärsten archäologischen Neufunde der letzten 20 Jahre von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Anhand der vier Themen Mobilität, Konflikt, Austausch und Innovation werden mit über 1000 Exponaten die Folgen überregionaler Interaktion auf persönlicher, wirtschaftlicher und kultureller Ebene erfahrbar gemacht.
Europäisches Kulturerbejahr 2018
Das Europäische Kulturerbejahr 2018 richtet den Blick auf Austauschprozesse und auf Beziehungen innerhalb Europas. Unter dem Motto „sharing heritage“ wird das reiche kulturelle Erbe Europas in unterschiedlichen Projekten präsentiert und neu erschlossen. „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ ist das Leitprojekt im Themenfeld „Austausch und Bewegung“ und zeigt, was das kulturelle Erbe Europas aus archäologischer Perspektive ausmacht. Ziel der Ausstellung ist es, über die Exponate den Bezug unserer kulturellen Vergangenheit zur heutigen Zeit zu herzustellen und zu verdeutlichen, dass schon vor mehreren tausend Jahren die Grundlagen eines gemeinsamen Europas gelegt wurden, aus denen ein einzigartiges kulturelles Netzwerk entstand, das uns bis heute prägt.
Über allem steht die Bewegung des Menschen als verbindendes Grundprinzip der Geschichte: Diese ist die Ausgangslage für die Verbreitung von Waren und Ideen, dem Entstehen von Handel und Fortschritt sowie auch damit verbundenen strukturellen Veränderung und Konflikten. Aus diesem Grund ist die Ausstellung nicht chronologisch gegliedert, sondern orientiert sich an den vier Themen Mobilität, Austausch, Konflikt und Innovation. In dieses thematische Konzept eingefasst werden auf 1600 qm Fläche im gesamten Erdgeschoss des Gropius Baus spektakuläre Funde und Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre aus allen Bundesländern gemeinsam präsentiert. 70 Leihgeber aus ganz Deutschland unterstützen die Ausstellung mit insgesamt 300 Fundkomplexen bestehend aus weit über 1000 hochrangigen Exponaten von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Allen Exponaten ist gemein, dass sie trotz ihrer Einzigartigkeit nicht allein stehen, sondern immer als Teil eines europäischen Netzwerks zu sehen sind.
Im Zentrum der Ausstellung steht im Lichthof des Gropius Baus die Hafenmauer des römischen Köln, die in den letzten Jahren durch den Bau der Kölner U-Bahn freigelegt wurde. Die mächtigen Überreste einer 3,5 Meter hohen Spundwand aus fast 2000 Jahre alten Eichenbohlen werden zusammen mit tausenden Scherben aus dem Hafenbecken präsentiert.
29. Mai 2018, 489 Seiten, 29 s/w. Illustr., 477 farbige Illustr., gebundene Ausgabe,Imhof Verlag
Intensiv im Geschmack und trotzdem mild: die ledrigen, dünnen Streifen können vor dem Verzehr eingeweicht werden, danach kommen Sie geschmacklich wieder nah an die frische Frucht.
Geeignet für die Zubereitung von Müslis, Chutneys, Marmeladen und süß-pikanten Reisgerichten . Zu Beginn noch etwas härter, entfaltet sich nach kurzer Zeit der ganze Mangogeschmack im Mund.
Herkunft: Burkina Faso
Qualität: kbA - kontrolliert biologischer Anbau
Preis pro 100g (40,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.de
Sie schmecken fast jedem! Geröstet mit Honig und Salz.
Die Kombination scheint ungewohnt, schmeckt aber um so besser: weder salzig, noch süß, eben genau dazwischen...unbedingt probieren!
Hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Magnesium, Eisen, Vitaminen B1 und E.
Herkunft: USA
Qualität: mild geröstet & gesüßt
Preis pro 100 g (ab 35,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Nüssen & Saaten hier auf Saladins.de
Diese Mischung enthält alle Spezereyen bis auf Salziges und das Gebäck.
Geeignet für Unentschlossene: die einfachste Art, möglichst viele verschiedene Köstlichkeiten auf einmal probieren zu können!
Info: Aufgrund möglicher saisonaler Engpässe einzelner Frucht-Ernten kann die Komposition variieren
Preis pro 100 g (50,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Haidhauser Oase - Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Orientalischen Spezialitäten hier auf Saladins.De
Die Königin der Datteln: Farbe und Grösse lassen den Geschmack erahnen, karamellig süss und zart.
Aufgrund ihrer energiespendenden Eigenschaft war sie von jeher das reichhaltige Reiseproviant der Nomaden.
Diese orientalische Köstlichkeit läßt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Die von uns angebotenen "Medjool-Datteln" sind sonnengetrocknet und ohne jegliche Zusätze, mit Kernen
Herkunft: Israel
Qualität: kbA - kontrolliert biologischer Anbau
Preis pro 100 g (40,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.de
Diese Wildfeige ist angenehm süß im Geschmack, aber milder als ihre große Schwester die Protoben-Feige.
Sie besitzt einen etwas herberen Fruchtgeschmack, der leicht an Honig erinnert! Reich an Ballaststoffen, Magnesium, Kalzium, Eisen und Vitamin B.
Die Feige ist völlig unbehandelt und sonnengetrocknet: sie stammt aus dem zwischen Irak und Iran liegenden Zagrosgebirge.
Da das Land dort sehr karg ist, dadurch bildet die Frucht nicht so viel Fruchtzucker aus. Die Frucht wird am Feldrand auf einem Gitter sonnengetrocknet.
Die Bäume sind teilweise bis zu 1500 Jahre alt, unterstützen Sie also eine jahrtausendealte Tradition! Diese Feige ist eine alte persische Spezialität, die es zu probieren lohnt.
Herkunft: Iran
Qualität: Wildsammlung, natural, ungeschwefelt
Preis pro 100 g (40,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.de
Diese geröstete und mit Rosenwasser und Sirup ummantelte Mandel ist auf den Märkten allseits beliebt.
Süß und leicht herb, eine orientalische Spezialität.
Noqul ist ein Sirup aus Zucker, Rosenwasser, Zitrone und Tamariskensaft.
Herkunft: Deutschland
Qualität: 1. Qualität
Preis pro 100 g (50,- EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Orientalischen Spezialitäten hier auf Saladins.De
Griechischer Hoplitenschild
Nachbau eines griechischen Hoplitenschildes aus dem alten Sparta.
Der Schild besteht aus gebogenem Schichtholz. Er ist mit Segeltuch bespannt und handbemalt.
Rückseitig sind ein Ledergriff und ein Seil zur Halterung angebracht. Details:- Material: Schichtholz, handbemalt- Durchmesser: ca. 97 cm- Wölbung: ca. 11cm- Materialstärke: ca. 11 mm- Gewicht: ca. 6 kg
Versandgewicht: 8.50 kg
Bestehend aus Berberitzen, Erdbeeren, grünen Rosinen, Heidelbeeren, Himbeeren, hellen und dunklen Maulbeeren, Korinthen und Sauerkirschen.
Info: Aufgrund möglicher saisonaler Engpässe einzelner Frucht-Ernten kann die Komposition variieren!
Preis pro 100 g (60,00 Eur/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Orientalischen Spezialitäten hier auf Saladins.De
Die saure Mischung mit extra viel Vitamin C.
Bestehend aus Orangen, Zitronen, Physalis, Kiwis, Berberitzen und Erdbeeren.
Info: Aufgrund möglicher saisonaler Engpässe einzelner Frucht-Ernten kann die Komposition variieren!
Preis pro 100 g (50,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft -Saladins Souk- erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Orientalischen Spezialitäten hier auf Saladins.De
Auf jedem Markt heiß begehrt: einmal probiert, ist man ihr verfallen, 1A Qualität.
Sobald der Erdbeergeschmack entfesselt wird, ist er überraschend intensiv.
Für 1kg getrockneter Erdbeeren benötigt man ca. 18 kg frische Früchte!
Herkunft: Chile
Qualität: Natural
Preis pro 100 g (70,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.De
Bestehend aus allen unseren Nusskernen und Saaten. Vorsicht Suchtfaktor!
Leicht gesalzen, würzig und teilweise mild-scharf!
Info: Aufgrund möglicher saisonaler Engpässe einzelner Nuss-Ernten kann die Komposition variieren!
Preis pro 100 g (40,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Nüssen & Saaten hier auf Saladins.De
Eine leckere Geschmackskombination:
Berberitzen, grüne Rosinen, Physalis, Sauerkirschen und Noqul-Mandeln.
Info: Aufgrund möglicher saisonaler Engpässe einzelner Frucht-Ernten kann die Komposition variieren!
Preis pro 100 g (50,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Orientalischen Spezialitäten hier auf Saladins.De
Diese schmackhafte und umfangreiche Mischung besteht aus folgenden Trockenfrüchten:
Apfelringe, Aprikosen, Ananas, Berberitzen, Birnen, Datteln ("Deglet Nour", "Hayafi", "Medjool"), Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Maulbeeren, Mangos, Pfirsiche, grüne Rosinen, Sharon/Persimonen, Maurische Puderfeigen, Maurische Zwergfeigen und Wildfeigen.
Info: Aufgrund möglicher saisonaler Engpässe einzelner Frucht-Ernten kann die Komposition variieren!
Preis pro 100g (50,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.De
Diese Replik eines kaiserzeitlichen germanischen Bartkamms, ist aus echtem Knochen gefertigt. Das Original stammt aus der Grabung von Buch bei Berlin. Er wird auf das 2. Jahrhundert datiert.
Link zum Original-Knochenkamm... In der Mitte hat der Bartkamm ein kleines Loch. Vermutlich wurde der Beinkamm mit einem Band versehen und um den Hals oder am Gürtel befestigt getragen. Ideal eignet sich dieser Bartkamm auch für das Wikinger-Reenactment. Der germanische Bartkamm wird in aufwändiger Handarbeit hergestellt. Maße: 6 x 3 x 0,8 cm.
Ein Lederband ist NICHT inklusive.
Die Erfolge der römischen Legionen übten schon immer eine grosse Faszination auf die Nachwelt aus. Seit Jahrzehnten gibt es Gruppierungen, die versuchen, das Leben der Legionäre auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse möglichst realitätsnah nachzustellen. Dazu gehört auch der Verein, der sich nach der 11. Legion Claudia Pia Fidelis nennt, die zwischen 70 und 101 n. Chr. im Legionslager Vindonissa stationiert war. Das Buch entwirft die fiktive Geschichte eines römischen Legionärs, die sich um ein kostbares Schwert dreht, das 1990 in Vindonissa gefunden wurde. Erzählt wird die Geschichte des jungen Helvetiers Honestus aus Petinesca, der als Legionär Karriere macht und schliesslich seinen Lebensabend als Müller am Zugersee verbringt.25.10.2020Umfang: 160 S., 100 Farbfotos, 100 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 28.5 x 19 cm
Einband: gebundenes BuchVerlag: Hier & Jetzt Verlag
Diese robuste Stricknadel / Nähnadel aus Tierknochen wird hauptsächlich zum Nadelbinden (Nålebinding) genutzt. Sie unterscheidet sich von modernen Stricknadeln durch das Loch zum Durchfädeln des Fadens. Anders als moderne Nähnadeln ist sie im Umfang zudem wesentlich breiter und die Spitze der Nadel fürs Nadelbinden ist stumpf, sodass nicht aus Versehen durch das Wollgarn gestochen werden kann.Die Stricknadel für das Nadelbinden eignet sich sehr gut für die eigene Herstellung von historischen Kleidungsstücken wie etwa Mützen und Handschuhen. Die ältesten nadelgebundenen Funde kommen aus der Steinzeit. Das Nålebinding ist folglich wesentlich älter als das Stricken oder Häkeln, kann also als Vorläufer moderner Handwerkstechniken angesehen werden. Die Funde fürs Nadelbinden reichen bis ins Frühmittelalter, somit können zum Beispiel auch Textilien der Antike und der Wikingerzeit rekonstruiert werden.Beim Nadelbinden wird - anders als beim Stricken - mit nur einer Nadel gearbeitet. Der Vorteil dieser Handwerkstechnik besteht darin, dass keine Laufmaschen entstehen können, da die einzelnen Maschen während des Nadelbindens 'verknotet' werden. Beim Nadelbinden wird das Garn außerdem für jede Maschenreihe geschnitten, daher eignet sich diese Form der Nadelarbeit sehr gut, um Garnreste zu verbrauchen. Das entstandene Gewebe ist zudem schön fest und dicht.Diese Nadel aus Knochen kann auch als große Nähnadel verwendet werden, allerdings nur bei gestrickten Handarbeiten mit weiten Maschen oder elastischen Fäden, da sie ansonsten aufgrund der stumpfen Spitze nicht durch das Material dringt und durch die Breite der großen Nähnadel Löcher im Gewebe hinterlässt.Details:- Material: Tierknochen- Länge: ca. 8,5 cm- Geeignet für viele Epochen: Steinzeit, Antike, Frühmittelalter
Versandgewicht: 0.05 kg
Sehr authentische Rekonstruktion eines römischen Schienenpanzers, sog. Lorica Segmentata, des Typs Newstead. Die Lorica Segmentata war in der römischen Armee über mindestens 200 Jahre inGebrauch. Die frühesten Funde stammen aus Kalkriese, Deutschland und werden aufdas Jahr 9 n. Chr. datiert. Der Typ Newstead, ist nach dem gleichnamigen, südschottischen Ort Dorf benannt.Dort befand sich das früheren Römerlager Trimontium, in dessen Überrestendas Vorbild für unsere Rekonstruktion gefunden wurde.Das Original dieser Plattenrüstung wird zeitlich zwischen 130 bis 280 n. Chr.eingeordnet. Der Newstead Typ ist der letzte Schienenpanzervariante der römischen Armee,welche in späterer Zeit ihre Legionäre wieder mit Kettenhemden Lorica hamataaustattete. Im Gegensatz zu den früheren Varianten aus Corbridge und Kalkriese, ist derNewstead-Panzer nicht verstellbar, sondern im Maß festgelegt.Die vier Segmente der Rüstung werden durch fein-säuberlich ausgearbeitete Hakenund Durchsteckverbindungen montiert. Unsere Nachbildung passt einem Träger bis ca. 112 cm Brustumfang.Dabei sollte natürlich immer der endgültige Umfang über sämtlicher (Polster-)Kleidung gemessen werden.Details: - Material: 1,3 mm Stahl; Messingapplikationen- Größe: für Brustumfang bis max. 112 cm - Gewicht: ca. 9,2 kg
Das goldene Zeitalter Theoderichs.Nach dem Einfall der Hunnen ziehen viele ostgermanische Stämme nach Westen. In Europa setzt eine gewaltige Wanderungsbewegung ein. Die Ostgoten führt ihr König Theoderich 488 n. Chr. in eine neue Heimat - Italien.
Theoderich ist einer der herausragendsten Herrscher seiner Epoche, dessen Mythos in dem sagenhaften Dietrich von Bern fortlebt. Theoderich macht Ravenna, die Metropole seines Weltreichs, zu einer weltoffenen Kapitale, wo Handel und Kultur eine ungeahnte Blüte erfahren. Er betreibt eine geschickte Heiratspolitik und an seinem Hof versammelt sich die geistige Elite des Reiches. Als er 526 n. Chr. stirbt, sind seine Bemühungen um einen Ausgleich zwischen Römern und Goten gescheitert. Auch sein Nachfolger Vitigis kann das Reich nicht mehr retten, das 552 n. Chr. untergeht.
In Lizenz der BRW, Bayerische Rundfunkwerbung GmbH.
Bildformat 4 : 3 Tonformat stereo Ländercode 02 DVD-Typ 5 Sprachen deutsch Lauflänge 45 MinutenDVD Extras gezielter Menü-Zugriff auf 6 Themen; weitere DVD-Trailer
Die auch bei uns heimischen Berberitzen sind unbehandelt und sonnengetrocknet. Sie schmecken säuerlich und zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C aus.
Laßt Euch die Berberitze pur, in Verbindung mit unseren Noqulmandeln oder zum Reisgericht schmecken.
In Persien wird sie gerne mit Safranreis und Geflügel gegessen, sie kann im Salat Verwendung finden, es kann Tee daraus aufgebrüht werden oder aber kann sie auch zum Backen verwendent werden.
Herkunft: Iran
Qualität: Wildsammlung, ungeschwefelt
Preis pro 100g (40,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.de
Spielwürfel aus Tierknochen. Diese Würfel sind alles andere als exakt:
Winkel sind nicht rechtwinklig und Seitenlängen variieren. Gelegentlich sind die Punkte nicht ausgemalt. Aber gerade das gibt ihnen ein authentisches Aussehen. Und wer ist schon perfekt?
Details:
- Set aus drei Würfeln
- Größe der Würfel: ca. 10 -12 mm Seitenlänge
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Kräftiger, süß-saurer Geschmack! Für alle, die es gerne fruchtig mögen.
Eine geballte Ladung Enzyme: das Eiweiß-spaltende Bromelain wirkt verdauungsfördernd. Eine Menge Kalium, Kalzium, Eisen und Folsäure.
Herkunft: Kolumbien
Qualität: unbehandelt, natural, 1. Qualität
Preis pro 100 g (40,00 EUR/kg)
Auch in unserem Ladengeschäft "Saladins Souk" erhältlich.Ausführliche Informationen zu unseren Trockenfrüchten hier auf Saladins.de
Authentische Nachbildung einer spätrömischen Tunika, sog. Tunica Manicata, bestickt mit typisch römischen Motiven wie z.B. Sonnensymbolen und Delphinen.Die Grundfarbe ist bewusst natur gewählt, da die Tunika dadurch je nach Belieben eingefärbt werden kann.
Material: 100% Baumwolle
In folgenden Größen erhältlich:Größe Brustumfang ca.Gesamtlänge ca.Sca. 110 cmca. 77 cmM ca. 128 cmca. 85 cmLca. 144 cmca. 89 cmXL ca. 154 cmca. 94 cm
Die Zeichen standen auf Sturm, als die Hunnen im Jahre 375 n. Chr. am Schwarzen Meer einfielen. Sie vernichteten das Reich der Goten und setzten damit eine gewaltige Völkerwanderung in Gang. Auf der Flucht vor den gefürchteten Reiterhorden zogen viele Stämme nach Westen.
Die Hunnen waren Reiternomaden mongolisch-türkischen Ursprungs und stammten aus China. Der wohl berühmteste Hunne war Attila, der 434 an die Macht kam. Sein Herrschaftsbereich erstreckte sich von der Wolga bis zur Ostsee und Donau. Als er nach Westen zog, um neue Tributzahlungen zu fordern, wurde er auf den Katalaunischen Feldern 451 n. Chr. vernichtend geschlagen. Mit seinem Tod 453 n. Chr. zerbrach auch das Reich der Hunnen. In der Nibelungensage gingen die Hunnen ein, als sie das Reich der Burgunder bei Worms am Rhein vernichteten. Ein Augenzeuge der hunnischen Blütezeit, Priscus von Panium, schildert die wiederholten Begegnungen mit diesen exotischen "Barbaren" und liefert ein plastisches Bild ihres Alltagslebens.
Bildformat 4 : 3Tonformat stereoLndercode 02DVD-Typ 5Sprachen deutschLauflänge 45 MinutenDVDExtras gezielter Menü-Zugriff auf 6 Themen; weitere DVD-TrailerFSK 0
18,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...